Dienstag 16.September 2025. Willkommen im Herbst. Die Langzeit Wetterprognosen versprechen eine stabile Schönwetterlage für den Herbst. Am Donnerstag 18. September, am Samstag 20. September und am Sonntag 21. September gibt es die nächsten freie Plätze. Alle weiteren freien Termine sehen Sie im Terminkalender. Die Goldwaschkurse finden je nach Wassertemperatur noch bis Ende Herbstferien statt. Rufen Sie an, für spontane Buchungen (079 252 42 18), oder reservieren Sie mit dem Formular. Einzelpersonen und kleinere Gruppen wählen nach Möglichkeit im Kalender einen gelb markierten Tag. Zahlreiche schöne Erlebnisse, abenteuerliches Goldwaschen, glänzende Kinderaugen, auch die der Erwachsenen haben gestrahlt, regnerische Sommertage und extreme Hitze. Es waren abwechslungsreiche intensive Sommerferien. Vielen herzlichen Dank allen Kursteilnehmern und Abenteurerinnen. Ihr habt den Sommer 2025 dank eurem Interesse, eurer Motivation und Zusammenhalt, zu etwas ganz speziellen gemacht. Ohne euch wäre diese Reise nicht möglich. Danke, dass ihr Teil davon geworden seid! Jetzt ist die Ideale Zeit für Team Events, Vereins Ausflüge und Geschäftsanlässe. Reservieren Sie jetzt Ihren Wunschtermin. Rufen Sie an(079 252 42 18) für spontane Buchungen oder reservieren Sie mit dem Formular. Goldwaschen abseits von ausgetretenen Pfaden, in den erfrischend kühlen Schluchten vom Napfbergland. Ideal eingerichtet für Familien, für grosse Familien, für Einzelpersonen und Paare. Für Geschäftsausflüge und Firmenanlässe, für Vereine und für den Team Event/ Team Building. Zusammengestellte Gruppen mit maximal 10 Personen. Geschlossene Gruppen bis 30 Personen. Fern von Lärm, Hektik, und Alltag. Entdecken und staunen, erleben und erholen. Das ganztages Goldwaschabenteuer mit Abenteuerwelt Napf steht in der 10. Jubiläumssaison nebst viel Spass und dem reinen Erlebnis, für Professionalität, für Qualität, für Beständigkeit, für die beste Infrastruktur da ich direkt am Goldwaschplatz Zuhause bin. Für das vermitteln von leicht vertändlich erklärtem, fundiertem Fachwissen zur Geologie, Mineralogie, Ökonomie und Ökologie. Rechtzeitiges Reservieren kann speziell an den Wochenenden und in den Schulferien sinnvoll sein.

10 Jahre Goldwasch-Erlebnis mit Abenteuerwelt-Napf Starte mit uns in die neue Saison!   Seit einem Jahrzehnt steht das Ganztages Goldwasch-Abenteuer mit Abenteuerwelt-Napf für richtiges Goldwaschen, für echtes Abenteuer, für fundiertes Fachwissen verständlich erklärt,...

Goldwaschkurse Napf „Das lernst du alles“

Goldwaschkurse Napf Kursbeschreib und Inhalt Das lernst Du alles: Goldwaschkurse von Abenteuerwelt-Napf haben zum Ziel, grundlegendes fundiertes und solides Wissen mit ganz viel Spass und Abenteuer zu verbinden und in unberührter Landschaft zu vermitteln. Nicht nur...

Die häufigsten Fragen und Antworten

Die häufigsten Fragen und Antworten Wieviel kostet das Goldwaschabenteuer? ---> Das ganztages Goldwaschabenteuer kostet für Kinder von 8.-16. Jahren 50.-CHF. Ab 16J. 100.-CHF.-  "Ganztageskurs Goldwaschen" Können Kinder ohne Begleitung angemeldet werden? --->...

Ein paar Tipps und Hinweise für Goldwäscher

Hier ein Paar wertvolle Tipps für Goldwäscher welche privat zum Goldwaschen fahren. Goldwaschen als Hobby erfreut sich zu Recht immer grösserer Beliebtheit in der Schweiz. Wertschätzen Sie ihr Hobby.    Wenn Sie privat zum Goldwaschen ins Napfgebiet fahren...

Goldwaschen

Goldwaschen Goldwaschen, die Freizeitbeschäftigung für alle aktiven Naturbegeisterten Menschen Goldwaschen. Dem Bedürfnis nach einer ausgleichenden Freizeitbeschäftigung wird in der heutigen Zeit ein immer höherer Stellenwert eingeräumt....

Die zehn häufigsten Fragen und Antworten

Goldwaschen abseits von ausgetretenen Pfaden in den wildromantischen Schluchten vom Napfbergland mit dem Goldwaschprofi von Abenteuerwelt-Napf. Unterhaltsam und lehrreich. Mit viel Freude und Geduld erkläre ich Ihnen breit fundiertes Fachwissen leicht verständlich.

Direkt am Goldwaschplatz wohnhaft und aus der Faszination am Goldschürfen bin ich der einzige Anbieter im Napf welcher alle Kurse persönlich und hauptberuflich begleitet. Mit maximal 10 Personen pro Kurs. Ohne Mindestteilnehmeranzahl. Für alle aktiven, aufgeweckten und interessierten Personen ab 8.Jahren.

 

Wissenswertes über Gold im allgemeinen, die Geologie, die Mineralogie und geschichtliches zur mehrere Tausend Jahre alten Goldwäschertradition im Napfbergland sind nebst dem eigentlichen Goldwaschen Teil des Kurses. Eigene Weiterbildung und stetige Verbesserungen sind Programm.

Goldwaschen

Goldwaschen
In einer kleinen Gruppe bis maximal 10 Personen erleben Sie abseits von ausgetretenen Pfaden, einen unvergesslichen Ausflug ins wild-romantische Napfbergland, und waschen Ihr eigenes Schweizer Waschgold aus dem Bach-Kies. Alle Kurse werden hauptberuflich von mir durchgeführt. Sie erfahren alle Tipps und Tricks die Sie zum erfolgreichen Goldwäscher machen. Mit ganz viel wissenswertem rund ums Thema Gold, Geologie, Mineralogie über seine Entstehung und geschichtliches zur mehrere Tausend Jahre alten Goldwäscher Tradition im Napf.

Sie üben sich in den verschiedenen Goldwaschtechniken mit Waschpfanne und Schleuse, die ich Ihnen mit viel Geduld und Freude erkläre und lernen diverse Goldwäscher-Werkzeuge von verschiedenen Herstellern kennen. Nach unseren Kursen sind Sie in der Lage, selber auf eigene Faust als Goldwäscher los zu ziehen und Ihr Glück zu finden.

Goldwasch-Kurse machen richtig Spass, sind unterhaltsam, kurzweilig, informativ, lehrreich, und eignen sich wunderbar für alle aufgeweckten, aktiven und interessierten Vereine, Gruppen, Familien, Einzelpersonen, Paare, Firmenausflüge und Team Buildings. Ab 8 Jahren. Voraussetzung ist gute Trittsicherheit. Täglich buchbar zwischen Anfang Mai und Ende Oktober als Ganztagesabenteuer. Halbtageskurse werden nur noch an bestimmten Daten durchgeführt. Das Goldwaschen findet bei jeder Witterung statt. Bei Hochwasser, Dauerstarkregen oder Sturm kann das Abenteuer von mir aus Sicheheitsgründen nach Möglichkeit verschoben oder abgesagt werden.

Feuermachen wie vor 2000 Jahren

Goldwaschen
Nichts veränderte den Menschen so wie das Feuer. Uraltes Wissen neu entdecken. Werden Sie unabhängig und lernen Sie einen vertrauten Umgang mit dem Feuer indem Sie es aus Naturmaterialien erschaffen und beherrschen.

Auf einer Reise an die Anfänge unserer Zivilisation zeigen ich Ihnen die verschiedene Feuertechniken, wie Feuerbohren und Feuerschlagen, Feuer machen mit dem Brennglas und Sie lernen diverse Hölzer, Pflanzen, Pilze, und Steine kennen, die Ihnen auch unabhängig von modernen Hilfsmitteln Wärme, Geborgenhgeit und Licht schenken. Sie bauen Ihre eigene individuelle Feuerstelle mit Steinen aus der Grossen Fontanne auf und stellen Ihren eigenen Zunder her.

Im nächsten Urlaub oder Ihrem nächsten Grillfest feuern Sie mit Stein und Eisen. Das Abenteuer Feuermachen wird als ganztages Abenteuer angeboten.  Unterhaltsam und lehrreich ist der Feuermachkurs für alle aufgeweckten und interessierten Personen ab 8 Jahren geeignet. Maximal 6 Personen. Viel Funken und Rauch sind garantiert. Im Sommerhalbjahr hat das Goldwaschen Vorrang.

Metallgiessen wie die Kelten

Goldwaschen
Wie Metall die Welt veränderte. Auf Kohle schmelzen Sie, im selbstgebauten Schmelzofen, bei Temperaturen von bis zu 1300° verschiedene Metalle wie Bronze, Silber, Zinn und giessen in selbst gemachten Formen, einmalige Kunstwerke, wie die keltischen Helvetier.

Gewand Fibeln, Ringe, Armreife, Anhänger, Pfeilspitzen, Axt, fast alles ist möglich. Sie gestallten Ihre eigene Gussform. Entweder im Wachsausschmelzverfahren, bei dem Sie aus Wachs ein Positivmodell gestalten. Das Wachsmodell wird mit Lehm umhüllt, der Wachs wird anschliessend ausgeschmolzen und der Lehm gebrannt und mit Metall begossen.

Oder Sie fertigen im Formkasten, durch einpressen eines Modells in Form Sand Ihre Gussform. Oder begiessen Sie bereits vorhandene Formen. Gruppen bis maximal 5 Teilnehmer.

 

Über das Napfbergland

Das Napfbergland im Zentrum der Schweiz, vor gut 20 Millionen Jahren durch Urflusssysteme aus den erodierenden Alpen erschaffen, besticht durch seine wilde Natur, seine dichte Vegetation seine zahlreichen von Gletschern geformten Schluchten und Bäche, Moränen, Ebenen und Abflussrinnen. Von diversen Aussichtspunkten erwartet Sie eine fantastische Aussicht mit dem Rundumblick zum Schimbrig und Schrattenfluh über Luzern mit Pilatus, über das Mitteland zum Jura und dann Richtung Sonnenuntergang bis in die französiche Schweiz. Zurück zu den Berner Alpen und dem Brienzer Rothorn. Das Napfgebiet zeichnet sich nicht zuletzt durch seine freundlichen, traditionellen Bewohner aus. Die Landwirtschaft hat hier einen hohen Stellenwert und das Brauchtum wird gepflegt. Seine Zentrale Lage zwischen Bern und Luzern, seine zahlreichen Möglichkeiten für Wanderer, Biker, Familien und Abenteurer und Goldwäscher, seine zahlreichen Restaurants und Übernachtungs- Möglichkeiten machen das Napfbergland zu einem Top Ferien und Naherholungsgebiet für Menschen die Entspannung, Natur, Ruhe und Erholung suchen.